Erste-Hilfe - Identifikation mit verankerten Werten

Keiner will es erleben, jeder sollte es unmittelbar abrufen können: Das Wissen, was im Falle eines Notfalls oder eines Unfalls zu tun ist. Erste Hilfe, praktisch, theoretisch und erfolgreich zu vermitteln, sind die maßgebenden Aufgaben der PREDEMIC.
Das spezielle Unterweisen im Hygiene- und Notfallmanagement sowie im Fachbereich Arbeitssicherheit runden das fundierte Serviceangebot rund um das Thema Erste Hilfe ab.

Wir definieren unsere Werte

Die PREDEMIC als Erste-Hilfe Dienstleister gehört dem Verband empfehlenswerter Unternehmen – kurz VEU – an. Das Wertesystem des VEU Unternehmernetzwerkes führt uns – vom Mitarbeitenden über Ausbilder bis in die Führungsebene – stets vor Augen, welcher Verantwortung wir uns in der Gesellschaft täglich stellen. Und das ist gut so. Es geht schließlich um Menschen, um Leben, um lebenserhaltende Sofortmaßnahmen – primär um die Erste Hilfe, meist in extremen Situationen.

Unsere Kunden vertrauen der Marke

Die PREDEMIC steht für präzise formulierte Werte nach dem VEU Unternehmersystem und für gesellschaftliche Verantwortung – gelebt von einem gesamten Team. „Wir sind die Institution mit dem klaren Erscheinungsbild“, lautet der Tenor innerhalb der Erste-Hilfe Organisation. Es geht uns keinesfalls darum, Werte zu formulieren, von denen wir denken, dass diese uns gut zu Gesicht stehen könnten. Sondern es geht um Werte, die uns ausmachen. Für uns zählt:

  • Dein Nutzen und eine vertrauenswürdige Gesprächskultur
  • wir sprechen von Lösungen. Alles andere wäre ein Kompromiss.
  • wir erzeugen höchstmögliche Qualität im Fachbereich Erste Hilfe. Das ist unser Auftrag.
  • als VEU-Mitglied ist Mitarbeiterzufriedenheit unser Ansporn.
  • wir haben eine Vorbildfunktion. Von uns lernen Menschen, worauf es im Notfall ankommt.

Bei jeder schwer wiegenden Entscheidung orientieren wir uns an den im VEU festgeschriebenen Werten. Und wir fühlen uns wirklich wohl damit.

Werte nach VEU-Richtlinien bedeuten sicheres Orientieren

Die hohe Zufriedenheit unserer Kunden und deren Weiterentwicklung sowie deren Sicherheit in Erste Hilfe sind unser stetiger Anspruch. Unser Ziel ist es, dass Menschen in jeder Situation in der Lage sind, sicher zu helfen. Das erfolgreiche Umsetzen unseres Leistungsspektrums stützt sich auf das gelebte Wertesystem in dem VEU, dem Verband empfehlenswerter Unternehmen. Das vermittelt unseren Kunden, wie auch den Mitarbeitern hohe Glaubwürdigkeit und Vertrauen.

Vieles steht still, Erste Hilfe nicht

Als VEU-Mitglied verpflichtet sich die PREDEMIC, auch in angespannten Zeiten die Erste Hilfe-Ausbildungen aufrecht erhalten zu wollen. Damit stellen wir sicher, dass Menschen gut ausgebildet wissen, welche Soforthilfe am Unfallort zu leisten ist.

Darum brauchen Sie uns aus dem VEU

Jedes in Deutschland ansässige Unternehmen ist verpflichtet, notwendige Maßnahmen einzuleiten, die Arbeitsunfälle, berufsbedingte Krankheiten und arbeitsbedingte Gefahren für die Gesundheit verhindern. Ebenso müssen Unternehmer für eine wirkungsvolle Erste Hilfe im Betrieb Sorge tragen. Nach dem Leitbild des VEU, Verband empfehlenswerter Unternehmen, übernehmen wir verantwortungsbewusst die Ausbildung der Ersthelfenden in Betrieben – von der Grundbildung über den Aufbaulehrgang bis hin zur abschließenden Prüfung. Das ist besonders auf Großbaustellen oder in Unternehmen mit gesteigertem Gefahrenpotenzial wichtig.

PREDEMIC hilft nach VEU-Grundwerten Leben zu erhalten

Fachkompetenz, Serviceorientierung, methodische Vielfalt: Unsere Mitarbeiter und Ausbilder identifizieren sich mit unsererem Dienstleistungsangebot und den Produkten. Sie verstehen die Kundenwünsche und finden Lösungen. Es sind Fachleute im jeweiligen Thema. Die Erste Hilfe-Ausbildung ist methodisch sinnstiftend aufgebaut in aktiver Atmosphäre.

AED (Automatischer Externer Defibrillator)

AED STK-Prüfung (Sicherheitstechnische Kontrolle) nach § 11 MPBetreibV

Im Notfall ist Ihr AED (Defibrillator) griffbereit.

Wissen Sie, ob er auch funktioniert?

Die Sicherheitstechnische Kontrolle ist eine gesetzlich vorgeschriebene Prüfung eines medizintechnischen Produkts gemäß § 11 MPBetreibV, welche innerhalb bestimmter Intervalle unbedingt durchgeführt werden muss. Das Ziel der STK ist das rechtzeitige Erkennen von Gerätemängeln. Die STK-Prüfung ist bei den üblichen Geräten alle 12 oder spätestens nach 24 Monaten durchzuführen. 

Kontakt & Anfahrt

Kontaktdaten

Direkter Kontakt

Premedic gGmbH (nach engl. Recht) – NL Deutschland
Wilhelmstr. 3
D-46145 Oberhausen
Tel. +49 (0) 208 6349323
Fax +49 (0) 208 6349319

Postanschrift

Postfach 11 03 62
D-46123 Oberhausen

 

Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutzbestimmungen.

Anfahrt über Google Maps

Zeige Google Map?

Wenn du die eingebettete Google Map an dieser Stelle sehen willst, werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) zu Google gesendet. Daher ist es möglich, dass dein Zugriff auf die Website von Google getrackt werden kann.

Wenn du den Link hier unten anklickst, wird ein Cookie auf deinem Computer gesetzt, um dieser Website zu erlauben, Google Maps in deinem Browser anzuzeigen. Das Cookie speichert keine personenbezogenen Daten, es merkt sich lediglich, dass du der Anzeige der Map zugestimmt hast.

Erfahre mehr über diesen Aspekt der Datenschutzeinstellungen auf dieser Seite: Datenschutzerklärung

Maps-Anzeigen

Als Alternative, kannst du diesen Link benutzen, um direkt zu Google Maps zu gelangen: Wilhelmstr. 3, 46145 Oberhausen
Copyright © PREMEDIC